Warum MB/RSTR?
Unsere Dienstleistungen im Bereich Restrukturierung und Insolvenz umfassen umfassende rechtliche Unterstützung für verschuldete Unternehmen und Privatpersonen sowie für deren Gläubiger. Wir helfen, Unternehmen in finanziellen Krisen zu retten oder — wenn nötig — eine kontrollierte Liquidation mit minimalen Verlusten durchzuführen. Wir beraten, welches Verfahren am besten geeignet ist, und wie es effektiv umgesetzt werden kann. Im Rahmen dieser Praxis bieten wir unter anderem:
Analyse der Situation und strategische Beratung
Wir führen eine gründliche Prüfung der finanziellen und rechtlichen Lage des Mandanten durch. Auf dieser Grundlage empfehlen wir den besten Vorgehensweg – z. B. die Wahl der geeigneten Art des Restrukturierungsverfahrens (Vergleichsverfahren, Sanierungsverfahren, beschleunigtes Vergleichsverfahren) oder die Entscheidung, einen Insolvenzantrag zu stellen.
Vorbereitung des Antrags und der Unterlagen
Wir unterstützen bei der Zusammenstellung aller für die Einleitung des Verfahrens erforderlichen Unterlagen. Wir erstellen Anträge auf Eröffnung von Restrukturierungs- oder Insolvenzverfahren, fertigen Vergleichsvorschläge, Restrukturierungspläne, Gläubigerverzeichnisse und andere erforderliche Anlagen an.
Vertretung im Verfahren
Wir vertreten Schuldner oder Gläubiger vor dem Handelsgericht. Mitglieder unseres Teams – zugelassene Restrukturierungsberater – können zudem als Vergleichsaufseher, gerichtliche Aufseher oder Verwalter in Restrukturierungsverfahren tätig sein, was eine vollständige Kontrolle über den Ablauf des Prozesses gewährleistet.
Verhandlungen mit Gläubigern
Wir nehmen aktiv an Gesprächen mit den größten Gläubigern des Mandanten teil (Banken, Leasinggesellschaften, Geschäftspartner). Wir erarbeiten Vereinbarungen, die dazu beitragen, die Zustimmung zum Vergleich zu sichern oder eine einvernehmliche Schuldenrestrukturierung außerhalb des Gerichts zu erreichen (z. B. Workout – freiwillige Umschuldung).
Schuldenrestrukturierung
Wir entwickeln und implementieren einen Plan zur Schuldenrestrukturierung. Dieser kann unter anderem eine Schuldenreduzierung (teilweiser Erlass von Verbindlichkeiten im Rahmen eines Vergleichs), Ratenzahlungspläne, die Gewinnung neuer Investoren oder einer Zwischenfinanzierung, den Umtausch von Schulden in Unternehmensanteile usw. umfassen. Ziel ist es, die finanzielle Liquidität und Rentabilität des Unternehmens wiederherzustellen.
Vermögensschutz in der Restrukturierung
Durch die Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens können wir laufende Vollstreckungsmaßnahmen aussetzen und das Vermögen des Mandanten vor Pfändungen durch Gerichtsvollzieher schützen. Wir unterstützen auch bei der Anfechtung von Vollstreckungs- oder Sicherungsmaßnahmen, die gegen das vom Gericht verhängte Moratorium verstoßen.
Unterstützung bei der Umsetzung des Vergleichs
Nach der erfolgreichen Bestätigung des Vergleichs lassen wir den Mandanten nicht allein. Wir überwachen die Umsetzung der Vergleichsbestimmungen – kontrollieren den Tilgungsplan, beraten bei möglichen Änderungen des Vergleichs und unterstützen bei der Beschaffung zusätzlicher Finanzierungsquellen. Unser Ziel ist es, dass das Unternehmen des Mandanten nach der Restrukturierung wieder auf die Beine kommt und künftige Krisen vermeidet.
Insolvenzverfahren
In Fällen, in denen eine Restrukturierung unmöglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, unterstützen wir Mandanten bei der Vorbereitung und Anmeldung der Insolvenz (sowohl von Unternehmern als auch von Privatpersonen – einschließlich Verbraucherinsolvenz). Wir führen Insolvenzverfahren von der Antragstellung über die Anmeldung von Forderungen bis hin zur Teilnahme an Gläubigerversammlungen. Dabei achten wir darauf, dass das Insolvenzverfahren reibungslos verläuft, die Rechte des Schuldners gewahrt werden und die Gläubiger bestmöglich befriedigt werden.
Kundenstimmen
Nachfolgend finden Sie einige Aussagen von Mandanten, deren Unternehmen wir dank erfolgreich durchgeführter Restrukturierungen aus der Krise geführt haben.
„Dank der Unterstützung von MB/LAW haben wir das Vergleichsverfahren zum perfekten Zeitpunkt eingeleitet. Das Kanzleiteam verhandelte mit den Gläubigern Bedingungen, die es uns ermöglichten, unseren Fuhrpark zu behalten und einen Stillstand des Geschäftsbetriebs zu vermeiden. Professionalität und Entschlossenheit der Anwälte von MB/LAW haben unsere Erwartungen übertroffen – heute ist unser Unternehmen wieder auf Kurs.”
Geschäftsführer eines Transportunternehmens
„Angesichts der drohenden Insolvenz standen wir unter enormem Druck. MB/LAW hat uns umfassend betreut – sie hat nicht nur alle Unterlagen vorbereitet, sondern auch die schwierigen Verhandlungen mit Banken und Geschäftspartnern für uns geführt. Das Ergebnis? Wir haben einen Vergleich mit den Gläubigern erzielt und unsere Liquidität zurückgewonnen. Ich bin sehr dankbar für ihr Engagement und ihre menschliche Herangehensweise.”
Gesellschafterin eines Produktionsunternehmens
„Der Restrukturierungsprozess ist für einen Unternehmensinhaber eine schwierige Erfahrung. MB/LAW hat mich mit sicherer Hand hindurchgeführt – von der ersten Situationsanalyse bis zur rechtskräftigen Bestätigung des Vergleichs. Zu jeder Zeit hatte ich das Gefühl, dass mein Unternehmen in guten Händen ist. Jetzt zahle ich meine Verbindlichkeiten gemäß dem Vergleich zurück und blicke optimistisch in die Zukunft. Ich kann diese Kanzlei aufrichtig empfehlen.”
Unternehmer (Bauindustrie)
Fallstudien
Jedes Verfahren hat seine eigene, einzigartige Besonderheit. Nachfolgend präsentieren wir ausgewählte, anonymisierte Beispiele von Restrukturierungsfällen, die von unseren Experten betreut wurden und unser Vorgehen sowie die erzielten Ergebnisse veranschaulichen.
Transportbranche
Ein mittelständisches Transportunternehmen stand vor einer schweren Krise – es drohte der Entzug von Fahrzeugen durch Leasinggesellschaften, ein Mangel an Mitteln für Fahrergehälter und sogar der Verlust wichtiger Verträge. Dank des schnellen Handelns unseres Teams konnten wir Vollstreckungsmaßnahmen stoppen und ein beschleunigtes Vergleichsverfahren einleiten.
Wir nahmen den Dialog mit den größten besicherten Gläubigern (Banken, Leasinggesellschaften) auf und erarbeiteten vorläufige Vereinbarungen, die das Vermögen des Unternehmens schützten.
Anschließend erstellten wir einen realistischen Restrukturierungsplan und Vergleichsvorschläge, die von der Mehrheit der Gläubiger angenommen wurden. Der geschlossene Vergleich ermöglichte es, die Schulden in überschaubaren Raten zu tilgen, was innerhalb eines Jahres zur vollständigen Wiederherstellung der finanziellen Liquidität und zur Stärkung der Marktposition des Unternehmens im Transportsektor führte.
Baubranche
Das Entwicklungsunternehmen Perfect Solutions hatte aufgrund eines starken Anstiegs der Materialkosten und von Bauverzögerungen mit Liquiditätsverlusten zu kämpfen. Wir reichten einen Antrag ein und leiteten erfolgreich ein beschleunigtes Vergleichsverfahren ein.
In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des Unternehmens erarbeiteten wir einen detaillierten Restrukturierungsplan, der Kostenreduzierungen, den Verkauf nicht benötigter Vermögenswerte sowie die Gewinnung eines strategischen Investors aus der Branche umfasste. Wir erstellten Vergleichsvorschläge, die eine teilweise Reduzierung der Verbindlichkeiten und die Verschiebung der Rückzahlungsfristen für die restlichen Schulden vorsahen. Unsere Anwälte überzeugten aktiv die wichtigsten Gläubiger (darunter die die Bauprojekte finanzierenden Banken), für den Vergleich zu stimmen.
Dank eines fundierten Plans und erfolgreicher Verhandlungen wurde die erforderliche Mehrheit erreicht – das Gericht genehmigte den Vergleich, wodurch das Unternehmen seine laufenden Bauprojekte abschließen konnte. Perfect Solutions vermied die Insolvenz und setzt nach der Restrukturierung ihre Tätigkeit mit einer stabilen Finanzierungsstruktur fort.
Immobiliensektor
Eine in Gewerbeimmobilien investierende Gruppe stand aufgrund des Einbruchs auf dem Büromietmarkt kurz vor der Insolvenz. MB/LAW empfahl die Einleitung eines Sanierungsverfahrens, das dem Unternehmen Zeit verschaffte, sich neu aufzustellen.
Im Rahmen der Sanierung wurden die Rückzahlungen bestimmter Verbindlichkeiten ausgesetzt, und der Verwalter (aus unserem Unternehmen) verhandelte Mietverträge mit wichtigen Mietern neu, um die Kosten für die Unterhaltung leerstehender Flächen zu senken. Gleichzeitig wurden zwei unrentable Immobilien veräußert, was die Liquidität verbesserte. Nach 12 Monaten Sanierung schloss das Unternehmen einen Vergleich mit Banken und Anleihegläubigern, der vom Gericht genehmigt wurde.
Das Unternehmen erlangte seine finanzielle Stabilität zurück und vermied eine Veräußerung von Vermögenswerten unter dem Marktwert.
Gastronomiesektor
Eine Kette von Familienrestaurants geriet infolge pandemiebedingter Einschränkungen und eines Rückgangs der Kundenzahlen in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Drohende Risiken waren die Kündigung von Mietverträgen sowie Forderungen von Lebensmittelzulieferern.
Unter unserer Aufsicht wurde ein Vergleichsverfahren eingeleitet, das gerichtlichen Schutz vor Gläubigern gewährte. Wir verhandelten erfolgreich mit Vermietern über vorübergehende Mietsenkungen und mit Lieferanten über die Ratenzahlung offener Forderungen. Parallel dazu unterstützten wir das Unternehmen bei der Umsetzung eines Kostenoptimierungsplans, einschließlich der Umstellung des Geschäftsmodells auf Liefer- und Cateringservices.
Der vom Gericht genehmigte Vergleich ermöglichte eine langfristige Rückzahlung der Schulden, wodurch die Restaurants die schwierigste Phase überstanden und nach der Pandemie wieder rentabel wurden.
Kreativbranche
Eine Werbeagentur verlor ihre Liquidität nach dem plötzlichen Verlust zweier Großkunden und zunehmenden Zahlungsausfällen. Wir empfahlen die Einleitung eines beschleunigten Vergleichsverfahrens – der Antrag wurde gestellt, bevor Gläubiger rechtliche Schritte einleiten konnten.
Innerhalb von drei Monaten erarbeiteten wir gemeinsam mit dem Kunden einen Restrukturierungsplan, der unter anderem die Verkleinerung der Bürofläche und die Reduzierung bestimmter Fixkosten umfasste. Gleichzeitig unterstützten wir bei der Gewinnung eines strategischen Investors, der frisches Kapital einbrachte. Dadurch waren die Vergleichsvorschläge – 50 % Schuldenreduzierung und Rückzahlung des Restbetrags innerhalb von zwei Jahren – für die Gläubiger attraktiv, sodass der Vergleich angenommen und gerichtlich bestätigt wurde.
Die Agentur vermied die Insolvenz, schloss sich mit dem Investor zusammen und baut derzeit ihr Kundenportfolio wieder auf.
Lebensmittelbranche
Ein Hersteller gesunder Lebensmittel stand aufgrund eines starken Anstiegs der Rohstoffpreise und der Kündigung mehrerer Verträge durch Handelsketten kurz vor der Insolvenz.
Wir leiteten ein Vergleichsverfahren ein und sicherten schnell den Schutz vor Vollstreckungsmaßnahmen. Im Verlauf des Verfahrens verhandelten die Anwälte von MB/LAW mit den Banken ein Moratorium für die Kreditrückzahlungen und mit wichtigen Lieferanten eine weitere Zusammenarbeit unter der Bedingung von Teilanzahlungen – für diese sicherten wir eine Zwischenfinanzierung durch einen Investor.
Der von den Gläubigern angenommene Vergleich sah eine Verlängerung der Rückzahlungsfristen und die Tilgung der Schulden aus neuen Einnahmen vor. Diese Maßnahmen verschafften dem Unternehmen Zeit, sein Vertriebsnetz wieder aufzubauen. Nach Abschluss der Restrukturierung stabilisierte der Hersteller seine Finanzen, blieb am Markt und verzeichnet heute steigende Umsätze.
Landwirtschaft
Ein familiengeführter Obstbaubetrieb wurde nach einer Reihe von Missernten und Naturkatastrophen von Schulden erdrückt. Anstatt Insolvenz anzumelden, halfen wir den Eigentümern, eine außergerichtliche Schuldenrestrukturierung durchzuführen.
Wir erzielten Vergleiche mit Banken und Lieferanten – Kredite erhielten eine Tilgungsaussetzung für das Kapital, und Rückstände bei den Lieferanten von Pflanzenschutzmitteln wurden über mehrere Jahre gestreckt. Gleichzeitig wurde der Betrieb in eine GmbH umgewandelt, was die Aufnahme eines neuen Investors (Gesellschafters) und frischer Mittel zur Wiederherstellung der Produktion erleichterte.
Dank dieser Maßnahmen konnte das Familienunternehmen eine Privatinsolvenz der Eigentümer vermeiden, die schwierige Zeit überstehen und befindet sich nun wieder auf dem Weg der Besserung.
Unsere Experten
- Qualifizierter Restrukturierungsberater, Mitglied der Nationalen Kammer der Restrukturierungsberater.
- Absolvent der Fakultät für Rechtswissenschaften und Verwaltung der Jagiellonen-Universität (2016).
- LL.M.-Abschluss an der Universität Heidelberg (DAAD-Stipendium).
- Derzeit arbeitet er an einer Doktorarbeit über Smart Contracts und Blockchain im Insolvenzrecht.
- Spezialist für Gesellschafts-, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht.
- Tätig als Aufseher oder Verwalter in über 100 Restrukturierungsverfahren in ganz Polen.
- Vorsitzender des Ausschusses für Neue Technologien bei der Rechtsanwaltskammer Krakau.